Datenschutzrichtlinie

Last updated: April 16, 2025

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen bei der Nutzung des Dienstes und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erfassung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Diese Datenschutzrichtlinie wurde mit Hilfe des Privacy Policy Generators erstellt.

Auslegung und Definitionen

Auslegung
Begriffe, deren Anfangsbuchstaben großgeschrieben sind, haben Bedeutungen, wie sie unter den folgenden Bedingungen definiert sind. Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural erscheinen.

Begriffsbestimmungen
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie gilt:

  • Konto: Ein individuelles Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.
  • Partnerunternehmen: Ein Unternehmen, das eine Partei kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit einer Partei steht. „Kontrolle“ bedeutet hierbei der Besitz von 50 % oder mehr der stimmberechtigten Anteile.
  • Unternehmen (auch bezeichnet als “das Unternehmen”, “wir”, “uns” oder “unser”): Bezieht sich auf foodboom.
  • Cookies: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Details über Ihre Aktivitäten auf der Website enthalten.
  • Land: Bezieht sich auf Berlin, Deutschland.
  • Gerät: Jedes Gerät, das Zugang zum Dienst hat, z. B. ein Computer, Mobiltelefon oder Tablet.
  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
  • Dienst: Bezieht sich auf die Website.
  • Dienstanbieter: Natürliche oder juristische Personen, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeiten (z. B. Hostinganbieter, Analysefirmen).
  • Soziale Netzwerke Dritter: Dienste wie Google, Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, über die sich Nutzer registrieren oder anmelden können.
  • Nutzungsdaten: Automatisch erhobene Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der verwendete Browser, die aufgerufenen Seiten, Besuchszeit und -dauer etc.
  • Website: foodboom, erreichbar unter www.foodboom.net
  • Sie/Ihr/Ihnen: Die Person, die den Dienst nutzt, oder die Organisation, in deren Namen diese Person handelt.

Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Arten von erhobenen Daten

Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie um personenbezogene Daten bitten, etwa:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Nutzungsdaten

Nutzungsdaten
Diese werden automatisch erfasst und können Folgendes umfassen:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • besuchte Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • aufgewendete Zeit auf einzelnen Seiten
  • Gerätekennungen

Informationen von sozialen Netzwerken Dritter
Wenn Sie sich über Google, Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn anmelden, erfassen wir möglicherweise:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Kontakte oder Aktivitäten, je nach Erlaubnis

Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien wie Web Beacons, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Sitzungscookies, um den Dienst überhaupt nutzen zu können.
  • Zustimmungs-Cookies: Dauerhafte Cookies, die speichern, ob Sie Cookies akzeptieren.
  • Funktionalitäts-Cookies: Dauerhafte Cookies, um Ihre Einstellungen (z. B. Sprache) zu speichern.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen kann Ihre Daten verwenden:

  • Zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes
  • Zur Verwaltung Ihres Kontos
  • Zur Vertragserfüllung (z. B. bei einem Kauf)
  • Zur Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Push-Benachrichtigung)
  • Um Ihnen Angebote und Informationen zu ähnlichen Produkten zu senden
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
  • Für Unternehmensverkäufe oder -übertragungen
  • Für Datenanalyse und Marketingoptimierung

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte:

  • Dienstleister
  • Im Falle von Unternehmensverkäufen
  • Partnerunternehmen und Tochtergesellschaften
  • Geschäftspartner (z. B. für Werbeangebote)
  • Andere Nutzer, wenn Sie öffentlich Informationen teilen
  • Mit Ihrer Zustimmung

Aufbewahrung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, z. B.:

  • zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • zur Lösung von Streitigkeiten
  • zur Durchsetzung unserer Rechte

Nutzungsdaten werden meist kürzer aufbewahrt, es sei denn, sie dienen Sicherheits- oder Funktionsverbesserungen.

Übermittlung Ihrer Daten

Ihre Daten können auch außerhalb Ihres Landes verarbeitet werden. Wir sorgen dabei für geeignete Schutzmaßnahmen, damit Ihre Daten sicher und gemäß dieser Richtlinie behandelt werden.

Löschung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Sie können dies tun:

  • in Ihrem Konto (sofern vorhanden)
  • durch Kontaktaufnahme mit uns

In manchen Fällen müssen wir bestimmte Informationen dennoch speichern, z. B. aus rechtlichen Gründen.

Offenlegung Ihrer Daten

  • Bei Unternehmensverkäufen: Ihre Daten könnten übertragen werden.
  • An Behörden: Wenn gesetzlich vorgeschrieben
  • Aus rechtlichen Gründen: Zum Schutz von Rechten, zur Sicherheit oder zur Einhaltung von Gesetzen

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, können jedoch keine vollständige Sicherheit garantieren, da keine Übertragung über das Internet 100 % sicher ist.

Datenschutz von Kindern

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen nicht wissentlich Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn wir erfahren, dass solche Daten vorliegen, löschen wir sie umgehend.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern. Änderungen veröffentlichen wir auf dieser Seite. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie ggf. per E-Mail oder Hinweis auf der Website.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren.

  • By email: contact@foodboom.net