Table of Contents
Hey du zukünftiger Cake Pop-Meister! Warum machen wir das überhaupt?
Du hast bestimmt schon diese süßen kleinen Kuchenbällchen am Stiel gesehen, oder? Die, die auf Partys, in Bäckereien und überall auf Instagram auftauchen? Sie sehen aus wie kleine, perfekte Kugeln voller Glück – umhüllt von bunter, süßer Deko! 🥰 Hast du dir schon mal gedacht: „Wow, ich wünschte, ich könnte sowas machen!“? Oder hast du’s vielleicht schon mal probiert, aber das Ergebnis war eher… naja, ausbaufähig? Kein Grund zur Sorge – das ging uns allen schon mal so.
Cake Pops wirken am Anfang ein bisschen einschüchternd – fast wie eine Art Zaubertrick für fortgeschrittene Bäckerprofis. Aber weißt du was? Sie sind absolut machbar – und ehrlich gesagt, sie zu machen macht richtig Spaß! Stell dir vor, du beißt in eine reichhaltige, saftige Kugel voller Kuchenglück, umhüllt von süßer Schokolade oder Candy Coating. Wie eine Mini-Party in deinem Mund! 🥳 Außerdem kannst du dich bei der Deko kreativ richtig austoben – Farben, Streusel, Glitzer – du machst essbare Kunstwerke!
Dieser Guide ist dein freundlicher Wegweiser durch die wunderbare Welt der Cake Pops. Wir gehen Schritt für Schritt vor, verraten dir alle kleinen Geheimnisse und helfen dir auch dann weiter, wenn mal was schiefläuft (weil hey – das gehört einfach zum Backabenteuer dazu!). Egal, ob du deine Freunde beeindrucken willst, was für ein Schulfest backst oder einfach ein spaßiges Projekt für einen verregneten Nachmittag suchst – du bist hier genau richtig. Lass uns zusammen aus einfachem Kuchen großartige Cake Pops zaubern! 🚀
Das Geheimrezept: Was du brauchst, um Magie zu erschaffen
Jede große Mission braucht natürlich Ausrüstung! Bevor wir ins Wie-geht-das springen, schnappen wir uns erstmal alles, was wir brauchen. Denk daran wie an deine Superhelden-Ausrüstung – oder die Zutaten für einen Zaubertrank! ✨
Deine Crew zusammenstellen: Zutatenliste
Hier ist deine Grundausstattung für die Cake Pop-Mission. Das Beste? Du kannst Kuchen- und Frosting-Geschmäcker nach Lust und Laune tauschen – Vanille, Schoko, Red Velvet, Funfetti… die Kombis sind quasi endlos!.Cake Pops
Zutat | Menge (ungefähr) | Hinweise |
---|---|---|
Gebackener Kuchen | 1 Kuchen (aus Backmischung oder selbstgemacht) | Jede Sorte, die du liebst! Wichtig: komplett abkühlen lassen. |
Fertiges Frosting | Ca. 1/2 Dose (von 450 g Größe) | Frischkäse- oder Buttercremefrosting geht super. Erst wenig, dann ggf. mehr. |
Candy Melts oder Schokolade | 1–2 Tüten (je 280–340 g) | Candy Melts lassen sich leichter schmelzen, oder temperierte Schokolade. |
Lollipop-Stiele | 30–40 Stück | Findest du im Bastelladen oder Backbereich im Supermarkt. |
Streusel, essbarer Glitzer usw. | So viel dein Herz begehrt! | Jetzt wird’s kreativ! 🌈 |
Wichtiger Hinweis: Wir starten mit einer halben Dose Frosting, aber je nachdem wie feucht dein Kuchen ist, brauchst du vielleicht etwas mehr oder weniger. Lieber erstmal weniger – und dann bei Bedarf mehr hinzufügen.
Deine Backbasis: Unverzichtbare Werkzeuge
Du brauchst keine Profi-Küche – aber ein paar Utensilien machen dir das Leben deutlich leichter:
- Große Rührschüssel: Zum Zerkrümeln und Vermischen.
- Gabel oder Handmixer: Zum Zerkrümeln des Kuchens.
- Spatel oder stabiler Löffel: Zum Untermischen des Frostings.
- Backblech: Zum Ablegen der geformten Cake Pops.
- Backpapier oder Wachspapier: Damit nichts anklebt.
- Messlöffel/-becher (optional): Für mehr Genauigkeit – aber das Rezept ist ziemlich verzeihend!
- Mikrowellenfeste Schüssel oder Wasserbad: Zum Schmelzen der Candy Melts oder Schokolade.
- Styroporblock oder Cake Pop-Ständer: Zum Trocknen der Cake Pops in aufrechter Position.
Bereit? Alles gesammelt? Dann los – ab in die spaßige Phase!

Das Cake Pop Abenteuer: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier passiert die Magie! Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du schon bald ein echter Cake Pop-Profi. Und keine Angst, wenn’s ein bisschen chaotisch wird – das gehört einfach dazu!
Das große Krümel-Abenteuer (Deine Kuchenbasis herstellen)
Zuallererst brauchst du Kuchen! Achte unbedingt darauf, dass er vollständig abgekühlt ist. Wenn er noch warm ist, wird das Ganze beim Vermischen mit Frosting matschig – nicht schön! Du kannst ihn auch schon am Vortag backen.
Jetzt zerbröselst du den Kuchen in eine große Schüssel. Geht super mit den Händen (macht auch Spaß! 👋), einer Gabel oder einem Mixer mit Paddle-Aufsatz. Ziel: feine, gleichmäßige Krümel. Keine großen Stücke – es soll wie süßer, fluffiger Sand aussehen… oder Kuchenglitzer! ✨
Der magische Kleber (Wo das Frosting seinen Zauber wirkt)
Jetzt kommt der „Kleber“, der alles zusammenhält: das Frosting! Fang mit etwa der Hälfte der Dose an – nicht alles auf einmal, sonst wird’s schnell fettig und schwer zu formen. 🙅♀️
Vermische das Frosting mit den Kuchenkrümeln – mit einem Spatel, Löffel oder sauberen Händen (ja, richtig schön matschen 😄). Ziel ist, dass alle Krümel gleichmäßig benetzt sind..Naked Cakes
Woran merkst du, dass es passt? Der Teig sollte sich anfühlen wie Knetmasse (Play-Doh): Formbar, nicht zu trocken, aber auch nicht klebrig. Falls es zu krümelig ist – einen Teelöffel mehr Frosting hinzufügen. Zu klebrig? Dann hilft späteres Kühlen!
Nimm dir Zeit – diese Konsistenz ist das Herzstück deiner Cake Pops!
Kleine Planeten rollen (Formen macht Spaß!)
Jetzt geht’s ans Formen! Du hast die perfekte Konsistenz – nun rollst du daraus kleine Kugeln. Nimm eine kleine Menge Teig, etwa so groß wie ein Tischtennisball (2,5–3 cm). Mit einem Keksausstecher werden sie besonders gleichmäßig.
Rolle sie sanft zwischen deinen Handflächen. Achte darauf, dass sie gleich groß sind, damit sie später gleichmäßig aussehen und nicht vom Stiel rutschen. Lege sie danach auf das Backblech mit Papier.
Mach so weiter, bis du den ganzen Teig verarbeitet hast – dann hast du ein ganzes Universum kleiner Kuchenplaneten!
Abkühlen! (Warum dieser Schritt super wichtig ist)
Du hast deine Kugeln gerollt? Super! Jetzt kommt ein entscheidender Schritt: Kühlen!
Warum?
- Sie behalten besser ihre Form.
- Sie werden fester – wichtig fürs Eintauchen in Schokolade.
- Und sie fallen später nicht vom Stiel – yay!
Pack das Backblech mindestens 30–60 Minuten in den Kühlschrank (bei weicher Masse auch länger). Sie sollen sich fest anfühlen, bevor es weitergeht. In der Zeit kannst du aufräumen oder schon mal deine Tauchstation vorbereiten!
Der große Eintauch-Moment (Stiel rein, Schokolade drauf!)
Jetzt wird’s richtig spannend – Zeit, deinen Cake Pops den klassischen Look zu verpassen! Aber bevor du die Kugeln in Schokolade oder Candy Melts tauchst, musst du einen kleinen Trick anwenden, damit die Dinger später bombenfest am Stiel bleiben:
Mini-Schritt: Stiel befestigen
- Schmelze eine kleine Menge Candy Melts oder Schokolade (etwa 2–3 Esslöffel) – das geht in der Mikrowelle (30 Sekunden, umrühren, nochmal 15 Sekunden) oder im Wasserbad.
- Tauche das Ende eines Lollipop-Stiels etwa 1 cm tief in die geschmolzene Masse.
- Stecke den Stiel dann direkt mittig in eine der gekühlten Kuchenbällchen – etwa zur Hälfte hinein.
- Stell den Cake Pop zurück auf das Blech. Mach das mit allen.
💡 Warum das hilft: Die kleine Schicht geschmolzene Schokolade wirkt wie Klebstoff, der beim Kühlen aushärtet und verhindert, dass der Cake Pop später runterrutscht.
Stelle die Cake Pops nochmal 10–15 Minuten kalt, damit der Schokoladenkleber fest wird. Dann kommt der finale Akt: das Eintauchen!
Dip It Like It’s Hot (Und jetzt kommt die Deko!)
Candy Melts oder Schokolade schmelzen
Wähle deine Lieblingsfarbe oder -sorte! Du kannst Candy Melts nutzen, weil sie leicht zu schmelzen sind und viele Farboptionen bieten, oder du temperierst Schokolade (wenn du ein bisschen Profi-Feeling willst)..Lava-Kuchens
So geht’s:
- Gib deine Candy Melts in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
- Erhitze sie in Intervallen von 30 Sekunden, jeweils umrühren.
- Bei Bedarf: Füge 1 TL Kokosöl oder Pflanzenöl hinzu, um die Konsistenz flüssiger zu machen.
Jetzt nimmst du deine gekühlten Cake Pops (an den Stielen) und tauchst sie vorsichtig kopfüber in die geschmolzene Masse. Drehe sie leicht, um überschüssige Schokolade abtropfen zu lassen.
⚠️ Wichtig: Nicht zu viel hin- und herdrehen! Sonst kann sich der Teig vom Stiel lösen. Ein sanftes Schwenken reicht.
Zeit zum Dekorieren! 🎨
Solange die Schokolade noch feucht ist:
- Streue bunte Zuckerperlen, Glitzer oder Kokosflocken drüber.
- Verwende Zuckerdekorationen, Mini-Marshmallows oder essbare Augen für witzige Themen.
- Für ein eleganteres Finish kannst du mit kontrastfarbiger Schokolade feine Linien oder Punkte ziehen (einfach mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel).
🧠 Profi-Tipp: Wenn du mehrere Farben nutzt, schmelze sie jeweils in separaten Schüsseln und arbeite zügig – Candy Melts härten schnell aus!
Trocknen lassen und präsentieren (Fast geschafft!)
Jetzt musst du deine Meisterwerke nur noch trocknen lassen. Dafür brauchst du einen Styroporblock oder einen Cake Pop-Ständer, in den du die Cake Pops zum Aushärten steckst – Stiel nach unten natürlich.
Nach etwa 15–30 Minuten (je nach Raumtemperatur) sind sie komplett getrocknet und bereit zum Servieren. Du kannst sie auch in den Kühlschrank stellen, wenn du sie besonders schnell brauchst – aber Vorsicht vor Kondenswasser auf der Schokolade!
Aufbewahren & Servieren wie ein Profi
Haltbarkeit:
- Bei Raumtemperatur (luftdicht verpackt): ca. 3–5 Tage
- Im Kühlschrank: bis zu 1 Woche
- Eingefroren (ohne Dekoration): bis zu 2 Monate – einfach vor dem Dekorieren auftauen lassen.
Verpackungsideen für Geschenke oder Events:
- In Zellophan-Beuteln mit Schleife – super für Partys oder als kleines Mitbringsel!
- In einer Tasse oder auf einer Etagere angerichtet – perfekt fürs Buffet.
- In einer Styroporform dekoriert – ideal für Kindergeburtstage oder Feiertage.

Hilfe! Was tun, wenn was schiefläuft? (Cake Pop Pannenhilfe)
Selbst erfahrene Bäcker stolpern manchmal – und das ist total okay! Hier sind die häufigsten Cake Pop-Probleme und wie du sie lösen kannst:
Cake Pops fallen vom Stiel
Ursachen:
- Zu wenig gekühlt vor dem Eintauchen
- Die Kugeln sind zu groß oder zu schwer
- Der Teig ist zu feucht oder zu trocken
- Kein „Kleber“ (Schoko-Tauchschicht beim Einstecken des Stiels)
Lösung:
- Immer gut durchkühlen – mindestens 30–60 Minuten.
- Benutze die geschmolzene Schokolade als „Kleber“, bevor du den Stiel in die Kugel steckst.
- Achte auf gleichmäßige Größen (nicht größer als 3 cm Durchmesser).
- Überprüfe die Teig-Konsistenz: Play-Doh ist der Maßstab!
Die Candy Melts oder Schokolade ist zu dickflüssig
Lösung:
- Rühre 1 TL Kokosöl, Pflanzenöl oder spezielles Candy Coating Öl unter, um die Masse flüssiger zu machen.
- Vermeide Wasser! Wasser lässt Schokolade sofort klumpen („seize“).
- Schokolade oder Candy Melts in kleinen Mengen schmelzen und zügig verarbeiten.
Die Oberfläche ist uneben oder gerissen
Ursachen:
- Temperaturunterschiede (kalte Cake Pops + heiße Schokolade)
- Zu schnelle oder ungleichmäßige Bewegung beim Tauchen
Lösung:
- Lass die Cake Pops vor dem Eintauchen leicht bei Raumtemperatur stehen.
- Schokolade nicht überhitzen – lauwarm ist besser als heiß.
- Langsam und gleichmäßig eintauchen, dann sanft abtropfen lassen.
Kreative Cake Pop Varianten – So wird’s nie langweilig!
Jetzt kommt der Teil, wo du dich richtig kreativ austoben kannst! Cake Pops lassen sich wunderbar an Anlässe und persönliche Vorlieben anpassen – hier sind ein paar fantastische Ideen:
🍫 Geschmacksvariationen
Kuchen + Frosting Kombination | Ergebnis |
---|---|
Schokoladenkuchen + Nutella | Haselnuss-Traum 🍫🌰 |
Zitronenkuchen + Frischkäsefrosting | Frisch & fruchtig 🍋 |
Red Velvet + Cream Cheese | Der amerikanische Klassiker ❤️ |
Vanillekuchen + Erdbeerfrosting | Erdbeer-Vanille-Traum 🍓 |
✨ Tipp: Mit etwas Aromaextrakt (z. B. Vanille, Mandel, Minze) kannst du feine Geschmacksnuancen einbauen!
Deko-Themenideen
Anlass | Deko-Idee |
---|---|
Kindergeburtstag | Bunte Streusel, Augen, Regenbogenfarben |
Hochzeit | Weiß mit Perlen, goldene Details |
Halloween | Orange-schwarz, Monster-Gesichter |
Weihnachten | Zuckerstangen-Crunch, grün-rote Farben |
Babyshower | Rosa oder hellblau mit Namensschildchen |
👶 Spezial-Tipp: Du kannst auch essbare Lebensmittelfarben verwenden, um Designs auf deine Cake Pops zu malen – zum Beispiel Gesichter oder Muster.
🧁 Formen jenseits der Kugel
Wer sagt, dass Cake Pops immer rund sein müssen?
- Herzförmig (mit Ausstecher formen)
- Würfel oder Mini-Kuchenstücke
- Tierformen (mit Ohren aus Fondant oder Marshmallows)
- Schneemänner, Kürbisse, Einhörner – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Cake Pop DIY-Station – Der Hit auf jeder Party!
Eine super Idee für Events, Geburtstage oder Feiern ist eine DIY Cake Pop Station:
So funktioniert’s:
- Bereite die Cake Pop Kugeln und Stiele vorher vor und stelle sie gekühlt bereit.
- Richte verschiedene Schalen mit geschmolzenen Candy Melts in mehreren Farben ein.
- Biete verschiedene Toppings an: Streusel, Schokostreusel, Glitzer, Mini-Marshmallows, Nüsse…
- Lass jeden Gast seinen eigenen Cake Pop gestalten!
🎉 Vorteile: Macht riesigen Spaß, fördert Kreativität und jeder hat ein leckeres Souvenir zum Mitnehmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange sind Cake Pops haltbar?
Cake Pops sind recht langlebig, wenn sie richtig gelagert werden.
- Raumtemperatur: In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu 5 Tage frisch.
- Kühlschrank: Hier halten sie sich bis zu 1 Woche – ideal bei wärmerem Wetter.
- Gefrierschrank: Unverzierte Cake Pops (nur die Kugeln ohne Schokoüberzug) lassen sich bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Dekorieren komplett auftauen lassen.
❄️ Tipp: Verpacke die gefrorenen Kugeln einzeln oder mit Wachspapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben.
Kann ich Cake Pops ohne Lollipop-Stiele machen?
Klar! Sie heißen dann nur anders – z. B. Cake Truffles oder Cake Balls.
- Statt auf einen Stiel kommen sie direkt in Mini-Muffin-Förmchen.
- Du kannst sie ebenso mit Schokolade überziehen und dekorieren.
- Super geeignet für edle Desserts oder kleine Geschenke.
Was mache ich, wenn ich keine Candy Melts finde?
Kein Problem! Hier sind Alternativen:
- Kuvertüre oder normale Schokolade: Achte darauf, sie vorsichtig zu schmelzen und ggf. zu temperieren, damit sie nicht grau wird.
- Weiße Schokolade + Lebensmittelfarbe: Funktioniert gut – aber nutze fettlösliche Farbe, sonst wird die Schokolade klumpig!
- DIY Candy Coating: Aus Schokolade, Kokosöl und etwas Puderzucker lässt sich eine einfache Alternative mixen.
🍫 Hinweis: Candy Melts haben den Vorteil, dass sie ohne Temperieren hart und glänzend werden.
Kann ich meine eigenen Frostings verwenden?
Auf jeden Fall! Selbstgemachtes Frosting ist oft sogar noch leckerer.
- Buttercreme: Klassiker, passt zu fast allem.
- Frischkäsefrosting: Perfekt zu Red Velvet oder Zitronenkuchen.
- Ganache oder Nussnougatcreme: Für besonders schokoladige Varianten.
🎂 Tipp: Bei selbstgemachtem Frosting lieber mit kleineren Mengen starten – die Konsistenz variiert stärker als bei Fertigprodukten.
Können Kinder Cake Pops mitmachen?
Unbedingt – Cake Pops sind ein riesiger Spaß für Kinder!
- Das Rollen der Kugeln ist ideal für kleine Hände.
- Die Deko mit Streuseln & Co. begeistert garantiert.
- Sorge nur dafür, dass heiße Schritte (Schokolade schmelzen) ein Erwachsener übernimmt.
🧒 Idee: Veranstalte einen Mini-Workshop oder Wettbewerb: Wer macht den buntesten Cake Pop?
Was ist, wenn meine Cake Pops „schwitzen“ nach dem Kühlen?
Das passiert, wenn du sie direkt aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach in einen warmen Raum holst.
Lösungen:
- Lass sie langsam auf Raumtemperatur kommen (nicht direkt in Plastik verpacken).
- Tupfe eventuell entstehendes Kondenswasser vorsichtig mit einem Papiertuch ab.
- Optional: Direkt nach dem Eintauchen dekorieren, bevor Kondenswasser entstehen kann.
Profi-Tipps für Perfektion
Nutze Werkzeuge clever!
- Kuchenkugelformer (Cake Pop Molds): Für gleichmäßige Größe – vor allem bei besonderen Formen wie Herzen oder Sterne super nützlich.
- Spritzbeutel oder Einmalbeutel mit abgeschnittener Ecke: Ideal, um filigrane Linien aus geschmolzener Schokolade zu ziehen.
- Lebensmittelfarbstifte: Für kleine Details – etwa Gesichter, Muster oder Schriftzüge.
Thema Farbwahl – So wird’s stylisch!
Farben machen den Unterschied:
- Für elegante Cake Pops: Gold, Silber, Pastellfarben
- Für Spaß & Kinder: Regenbogen, Neon, Kontrastfarben
- Für saisonale Themen: z. B. Orange & Schwarz (Halloween) oder Rot, Grün & Weiß (Weihnachten)
🎨 Tipp: Verwende Farbkombis mit maximal 2–3 Haupttönen, damit es harmonisch bleibt.
Fazit – Deine Reise zum Cake Pop-Profi
Von der ersten Idee bis zur süßen Vollendung
Du hast es fast geschafft! 🎉 Lass uns einen kurzen Blick zurückwerfen:
- Du hast gelernt, wie man den perfekten Cake Pop-Teig vorbereitet – mit der idealen Menge an Frosting, der richtigen Konsistenz und jeder Menge Liebe.
- Du weißt jetzt, wie man Cake Pops formt, kühlt, aufspießt und eintaucht – alles mit Geduld und ein wenig Übung.
- Du hast deine Kreativität beim Dekorieren ausgelebt – mit Farben, Streuseln, Themen und sogar eigenen Designs!
- Du bist vorbereitet auf Pannen, kennst clevere Lösungen und kannst mit kleinen Fehlern souverän umgehen.
- Und du weißt nun, wie man Cake Pops aufbewahrt, verschenkt und mit anderen teilt – ob für Partys, Kindergeburtstage oder einfach als süßes Highlight zwischendurch.
🧁 Fazit: Cake Pops sind mehr als nur kleine Kuchen am Stiel – sie sind kleine Kunstwerke, mit denen du Freude schenken und deine Kreativität voll entfalten kannst. 💖
Warum du Cake Pops immer wieder machen wirst
Hier sind ein paar Gründe, warum Cake Pops dich bestimmt nicht loslassen werden:
- Vielfalt: Egal ob Geschmack, Form oder Deko – du kannst jedes Mal was Neues ausprobieren.
- Einfach anpassbar: Für jeden Anlass, jedes Alter und jeden Geschmack machbar.
- Spaßfaktor: Perfekt für Familien, Freundinnen, Backanfängerinnen und Profis gleichermaßen.
- Wow-Effekt: Sie sehen toll aus, schmecken fantastisch und sind echte Hingucker – ideal für Instagram, Buffets oder als Geschenk!
Deine nächsten Schritte
- Experimentiere mit Geschmäckern: Wie wäre es mit Mango-Kokos oder Matcha-Weiße-Schokolade?
- Probiere Themen-Cake-Pops: Für Ostern, Valentinstag, Halloween oder Babyshower.
- Teile deine Kreationen: Veranstalte eine Cake Pop Party oder verschenke sie im Büro – du wirst garantiert Komplimente bekommen!
- Mach’s zum Hobby: Viele starten mit Cake Pops und entdecken dann ihre Leidenschaft fürs kreative Backen – vielleicht bist du der nächste Star am süßen Backhimmel? ⭐

Cake Pops Rezept
Equipment
- Große Rührschüssel
- Gabel oder Handmixer
- Spatel oder stabiler Löffel
- Backblech
- Backpapier oder Wachspapier
- Mikrowellenfeste Schüssel oder Schmelzschale
- Styroporblock oder Cake Pop-Ständer
- Messlöffel/-becher (optional)
- Lollipop-Stiele (30–40 Stück)
Ingredients
- Zutat Menge Hinweise
- Gebackener Kuchen 1 Standardkuchen z. B. aus Backmischung Jede Sorte möglich – vollständig abgekühlt
- Fertiges Frosting Ca. 225 g ½ Dose Buttercreme oder Frischkäsefrosting
- Candy Melts oder Kuvertüre 280–340 g Für Überzug – ggf. mehrere Farben
- Kokosöl oder Pflanzenöl 1–2 TL Optional für flüssigere Konsistenz
- Streusel Glitzer, Deko Nach Bedarf Für die Verzierung nach Wunsch
Instructions
- Kuchen zerbröseln: Den abgekühlten Kuchen mit den Händen, einer Gabel oder dem Mixer fein zerkrümeln.
- Frosting einarbeiten: Etwa ½ Dose Frosting nach und nach einarbeiten, bis die Masse formbar ist (wie Knetmasse).
- Kugeln formen: Kleine Teigportionen (ca. 3 cm Ø) zu Kugeln rollen und auf das Backblech legen.
- Kühlen: Die geformten Kugeln mindestens 30–60 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Stiele befestigen: Lollipop-Stiel in geschmolzene Candy Melts tauchen und in jede Kugel stecken. Nochmals kurz kühlen.
- Tauchen & Dekorieren: Die gekühlten Cake Pops vollständig in die geschmolzenen Candy Melts tauchen, abtropfen lassen und mit Streuseln dekorieren.
- Trocknen lassen: In Styroporblock oder Halter stecken und vollständig aushärten lassen.