Cake Pops Rezept
Dieses Cake Pop Rezept ist einfach, unterhaltsam und perfekt für Anfänger und Backfans! Die kleinen Kuchenkugeln am Stiel sind vielseitig, bunt dekorierbar und ein echter Hingucker auf Partys, Kindergeburtstagen oder als Geschenk. Mit einer Kombination aus zerkrümeltem Kuchen, cremigem Frosting und farbenfrohem Überzug sind sie sowohl geschmacklich als auch optisch ein Highlight.
1 hour hr
Total Time 1 hour hr
Course Kurse
Cuisine International
Servings 30
Calories 120 kcal
Große Rührschüssel
Gabel oder Handmixer
Spatel oder stabiler Löffel
Backblech
Backpapier oder Wachspapier
Mikrowellenfeste Schüssel oder Schmelzschale
Styroporblock oder Cake Pop-Ständer
Messlöffel/-becher (optional)
Lollipop-Stiele (30–40 Stück)
- Zutat Menge Hinweise
- Gebackener Kuchen 1 Standardkuchen z. B. aus Backmischung Jede Sorte möglich – vollständig abgekühlt
- Fertiges Frosting Ca. 225 g ½ Dose Buttercreme oder Frischkäsefrosting
- Candy Melts oder Kuvertüre 280–340 g Für Überzug – ggf. mehrere Farben
- Kokosöl oder Pflanzenöl 1–2 TL Optional für flüssigere Konsistenz
- Streusel Glitzer, Deko Nach Bedarf Für die Verzierung nach Wunsch
Kuchen zerbröseln: Den abgekühlten Kuchen mit den Händen, einer Gabel oder dem Mixer fein zerkrümeln.
Frosting einarbeiten: Etwa ½ Dose Frosting nach und nach einarbeiten, bis die Masse formbar ist (wie Knetmasse).
Kugeln formen: Kleine Teigportionen (ca. 3 cm Ø) zu Kugeln rollen und auf das Backblech legen.
Kühlen: Die geformten Kugeln mindestens 30–60 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Stiele befestigen: Lollipop-Stiel in geschmolzene Candy Melts tauchen und in jede Kugel stecken. Nochmals kurz kühlen.
Tauchen & Dekorieren: Die gekühlten Cake Pops vollständig in die geschmolzenen Candy Melts tauchen, abtropfen lassen und mit Streuseln dekorieren.
Trocknen lassen: In Styroporblock oder Halter stecken und vollständig aushärten lassen.
Frostingmenge je nach Kuchensorte variieren – bei zu feuchter Masse hilft Kühlen.
Für ein glatteres Finish ggf. Kokosöl zu den Candy Melts geben.
Bei Aufbewahrung im Kühlschrank vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
Ideal auch zum Einfrieren – ungeeignet sind jedoch frische Früchte im Teig.