Table of Contents
Einleitung
Frankfurt ist nicht nur eine pulsierende Finanzmetropole, sondern auch ein echter Geheimtipp für Streetfood-Liebhaber und Feinschmecker. Wer glaubt, dass hier nur Würstchen und Brezeln auf den Tisch kommen, wird beim ersten Bissen in ein Stück knuspriges Chicken eines Besseren belehrt. Die Mainmetropole hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Hähnchengerichte entwickelt – besonders Chicken in seinen vielen internationalen Varianten liegt voll im Trend.
Ob Korean Fried Chicken mit süß-scharfer Sauce, klassisches deutsches Brathähnchen oder amerikanisches Hot Chicken mit ordentlich Würze – Frankfurt bietet eine große Auswahl an Lokalen, die das Herz jedes Chicken-Fans höherschlagen lassen. In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die besten Chicken-Adressen in Frankfurt, erklären, was gutes Fried Chicken ausmacht, und geben Tipps für den perfekten Chicken-Genuss in der Stadt.
Mit einem Mix aus authentischer Recherche, Empfehlungen von Plattformen wie Yelp, Tripadvisor und TheFork sowie einem Gespür für aktuelle Trends, liefern wir dir einen umfassenden Guide zum Thema „Chicken Frankfurt“..Chicken Crossies wissen musst

Die Vielfalt des Chicken-Angebots in Frankfurt
Frankfurt hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Chicken-Hochburg entwickelt. Die kulinarische Vielfalt zeigt sich in den zahlreichen internationalen Einflüssen, die besonders bei Chicken-Gerichten deutlich werden. Hier eine Übersicht über die populärsten Chicken-Varianten in Frankfurt:
Klassisches Brathähnchen
Das Brathähnchen ist ein echter Klassiker und darf natürlich auch in Frankfurt nicht fehlen. Knusprig gebraten, innen saftig und mit einer gut gewürzten Haut – so lieben es die Frankfurter. Besonders auf Wochenmärkten, in kleinen Imbissbuden oder bei traditionellen deutschen Restaurants findet man diese Variante.
Koreanisches Fried Chicken
Ein absoluter Trend, der sich in Frankfurt etabliert hat, ist Korean Fried Chicken. Die koreanische Variante des Frittierens sorgt für eine extra knusprige Panade und wird meist mit einer süß-scharfen Sauce wie Gochujang oder Sojasauce mit Knoblauch verfeinert. Koreanisches Fried Chicken wird oft in Kombination mit Kimchi, eingelegtem Rettich und Bier serviert – ein echtes Geschmackserlebnis!
Amerikanisches Hot Chicken
Wer es gerne scharf mag, wird amerikanisches Hot Chicken lieben. Die aus Nashville stammende Spezialität ist bekannt für ihre feurige Würze und wird oft mit Gewürzen wie Cayennepfeffer oder Paprika gewürzt. In Frankfurt gibt es mittlerweile auch einige Spots, die sich auf diese US-Delikatesse spezialisiert haben..United Fried Chicken
Top-Adressen für Chicken in Frankfurt
Frankfurt bietet zahlreiche Orte, an denen du exzellentes Chicken genießen kannst. Hier stellen wir dir fünf der beliebtesten und bestbewerteten Spots vor, die du als Chicken-Fan unbedingt besuchen solltest:
Gokio Bros – Korean Fried Chicken & Beer
Das Gokio Bros in der Kaiserstraße hat sich schnell einen Namen gemacht. Hier bekommst du authentisches koreanisches Fried Chicken in verschiedenen Geschmacksrichtungen – ob spicy, sweet soy oder garlic parmesan. Besonders empfehlenswert ist das Menü mit Combo-Platte und koreanischem Bier. Die Atmosphäre ist entspannt und perfekt für einen Abend mit Freunden.
bb.q Chicken – Koreanische Vielfalt
Diese Kette stammt direkt aus Korea und hat mittlerweile auch in Frankfurt Fuß gefasst. Bei bb.q Chicken steht „Best of the Best Quality“ im Fokus. Die knusprigen Hähnchenteile gibt es in unterschiedlichen Varianten – von Honey Garlic bis Spicy Galbi. Ideal für alle, die Vielfalt schätzen und gern Neues ausprobieren..Corned Beef Inhaltsstoffe
Palmo Fried Chicken – Halal & Frisch
Für alle, die Halal-zertifizierte Produkte bevorzugen, ist Palmo Fried Chicken eine gute Wahl. Hier wird das Hähnchen frisch zubereitet, die Panade ist besonders knusprig und das Fleisch saftig. Auch bei den Beilagen überzeugt Palmo mit Pommes, Coleslaw und scharfer Sauce.
Ulsan FFM – Authentisch Koreanisch
Ulsan ist mehr als nur ein Chicken-Restaurant – es ist eine Hommage an die koreanische Küche. Neben exzellentem Fried Chicken gibt es hier auch koreanische Klassiker wie Tteokbokki und Bibimbap. Ideal für alle, die sich nach Seoul träumen möchten – mitten in Frankfurt.
Rooster Fried Chicken – Klassischer Genuss
Rooster Fried Chicken bietet klassische amerikanische Chicken-Gerichte mit einem Hauch Lokalkolorit. Hier bekommt man knusprige Wings, Chicken Tenders und saftige Drumsticks – alles frisch frittiert und auf Wunsch mit verschiedenen Dips. Ein bodenständiger Ort mit Fokus auf Qualität und Geschmack.

Was macht gutes Fried Chicken aus?
Ob koreanisch, amerikanisch oder klassisch – eines haben alle Chicken-Liebhaber gemeinsam: Sie wollen perfektes Fried Chicken. Doch was genau zeichnet ein richtig gutes Stück knuspriges Hähnchen aus? In diesem Abschnitt gehen wir den Geheimnissen auf den Grund und zeigen dir, worauf du beim Chicken-Genuss in Frankfurt achten solltest.
Die perfekte Panade
Die Panade ist das Aushängeschild eines jeden Fried Chickens. Sie entscheidet über den ersten Eindruck – sowohl geschmacklich als auch optisch. Eine gute Panade muss vor allem knusprig und aromatisch sein. In vielen koreanischen Varianten wird die Hähnchenhaut doppelt frittiert, was für eine besonders knackige Kruste sorgt.
Ein Trick aus der amerikanischen Küche ist die Verwendung von Buttermilch, in der das Hähnchen vor dem Panieren mariniert wird. Das sorgt nicht nur für Zartheit im Fleisch, sondern auch für eine bessere Bindung der Panade. In Frankfurt setzen viele Lokale mittlerweile auf hausgemachte Gewürzmischungen und experimentieren mit Maismehl, Kartoffelstärke oder Reismehl für noch mehr Crunch.
Saftiges Fleisch
Auch die Panade nützt nichts, wenn das Fleisch trocken oder faserig ist. Saftiges, zartes Hähnchenfleisch ist daher das zweite Qualitätsmerkmal für erstklassiges Fried Chicken. In vielen guten Frankfurter Chicken-Restaurants wird das Fleisch vor dem Frittieren in einer Lake aus Salz, Zucker und Gewürzen mariniert, was es besonders zart und geschmacksintensiv macht.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal: Frische. Lokale wie Palmo oder Rooster betonen, dass sie täglich frische Hähnchenteile verarbeiten – ein Punkt, der sich im Geschmack deutlich bemerkbar macht.
Die richtige Würze
Die Würzung ist entscheidend für den Charakter eines Chicken-Gerichts. Während deutsche Varianten eher auf klassische Kräuter wie Rosmarin und Thymian setzen, dominieren bei koreanischem Chicken Zutaten wie Gochujang, Sojasauce, Ingwer und Knoblauch.
Amerikanisches Hot Chicken hingegen lebt von einer kräftigen Würzmischung aus Cayennepfeffer, Paprika und Chiliöl, die nach dem Frittieren aufgetragen wird. Die meisten Lokale in Frankfurt bieten mehrere Schärfegrade an – von mild bis „extra hot“.
Viele Restaurants setzen zudem auf hausgemachte Dips und Marinaden, um dem Chicken eine individuelle Note zu verleihen. So wird jeder Besuch zu einem neuen Geschmackserlebnis.
Beilagen und Extras
Ein Chicken-Menü ist nur dann komplett, wenn auch die Beilagen stimmen. In Frankfurt legen viele Lokale großen Wert auf passende Side-Dishes, die nicht nur sättigen, sondern auch geschmacklich ergänzen.
Kimchi, Coleslaw & Co.
Zu koreanischem Fried Chicken gehört Kimchi wie der Apfel zur Apfeltasche. Das fermentierte Gemüse bringt eine angenehme Schärfe und Säure mit, die perfekt mit dem fettigen Chicken harmoniert. Auch Coleslaw, also amerikanischer Krautsalat, ist eine beliebte Beilage – besonders bei Lokalen mit US-Einfluss wie Rooster oder Gokio Bros.
Neben diesen Klassikern findet man auch ausgefallenere Beilagen wie Süßkartoffelpommes, eingelegten Rettich oder gebratene Reisbällchen.
Saucenvielfalt
Was wäre Fried Chicken ohne die passende Sauce? Viele Restaurants in Frankfurt bieten eine große Auswahl an Dips und Saucen, die von klassischer BBQ-Sauce über Honig-Senf bis hin zu extra scharfer Chili-Garlic-Sauce reichen. Besonders koreanische Lokale punkten mit hausgemachten Gochujang-Varianten, die süß, scharf und umami zugleich schmecken.
Wer es kreativ mag, probiert sich durch die hausgemachten Saucen-Trios, wie sie bei Gokio Bros angeboten werden. Die Kombination aus Crunch, Würze und Sauce macht das perfekte Chicken-Erlebnis aus.
Chicken-Lieferdienste in Frankfurt
Nicht immer hat man Lust oder Zeit, selbst loszuziehen. Zum Glück gibt es in Frankfurt zahlreiche Möglichkeiten, sich Chicken direkt nach Hause liefern zu lassen. Ob für einen gemütlichen Fernsehabend oder ein spontanes Abendessen mit Freunden – Chicken to go ist immer eine gute Idee.
Lieferando & Wolt: Chicken bequem nach Hause
Die bekanntesten Lieferplattformen wie Lieferando, Wolt oder Uber Eats bieten eine Vielzahl von Chicken-Restaurants zur Auswahl. Besonders beliebt sind dabei die Korean Fried Chicken-Angebote von Gokio Bros oder Palmo.
Einfach nach „Chicken Frankfurt“ suchen und schon erscheinen zahlreiche Optionen – von traditionellem Hähnchen über Wings bis hin zu extravaganten Kreationen. Viele Lokale bieten auch spezielle Familienmenüs oder Kombi-Boxen mit Beilagen und Saucen an.
Ein Tipp: Achte auf Restaurants mit guten Bewertungen und frischer Zubereitung. Viele Anbieter vermerken direkt, ob das Hähnchen erst nach Bestellung frittiert wird – ein klares Qualitätsmerkmal!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo findet man das beste Fried Chicken in Frankfurt?
Frankfurt bietet eine Vielzahl an exzellenten Chicken-Spots. Besonders empfehlenswert sind Restaurants wie Gokio Bros, bb.q Chicken und Palmo Fried Chicken. Diese Lokale bieten authentische und vielfältige Chicken-Varianten, sei es koreanisch, amerikanisch oder klassisch deutsch. Bewertungen auf Plattformen wie Tripadvisor und Yelp bestätigen den hohen Qualitätsstandard.
Gibt es halal-zertifiziertes Chicken in Frankfurt?
Ja, Frankfurt bietet auch für halal-orientierte Kunden einige sehr gute Optionen. Ein beliebtes Beispiel ist Palmo Fried Chicken, das halal-zertifizierte Speisen anbietet. Auch in bestimmten türkischen und arabischen Imbissen der Stadt findest du häufig halal-gebratenes Hähnchen.
Welche Chicken-Arten sind besonders beliebt?
Zu den Favoriten zählen derzeit:
- Korean Fried Chicken (doppelt frittiert, mit Gochujang oder Soja-Knoblauch-Sauce),
- Amerikanisches Hot Chicken (würzig und scharf),
- Klassisches deutsches Brathähnchen (würzig, mit Kräutern).
Dank der kulturellen Vielfalt Frankfurts kannst du diese Varianten in hoher Qualität in der ganzen Stadt probieren.
Wo kann man Chicken zum Mitnehmen oder Liefern bestellen?
Plattformen wie Lieferando, Wolt und Uber Eats machen es einfach, Chicken in Frankfurt zu bestellen. Viele Lokale, darunter bb.q Chicken oder Rooster Fried Chicken, sind auf diesen Plattformen vertreten und bieten schnelle, zuverlässige Lieferung – oft mit kurzen Wartezeiten.
Was kostet ein gutes Chicken-Menü in Frankfurt?
Die Preise variieren je nach Lokal und Portion. Für ein einfaches Chicken-Menü mit Beilage und Sauce solltest du etwa 8 bis 14 Euro einplanen. Premium-Menüs mit mehreren Saucen, Extras und Getränken können auch bis zu 20 Euro kosten – besonders bei koreanischen Spezialitäten, die aufwendiger zubereitet werden.
Gibt es auch vegetarische Alternativen in Chicken-Restaurants?
Tatsächlich bieten viele moderne Chicken-Restaurants heute auch vegetarische Alternativen an. Diese reichen von Tofu-Nuggets über frittierte Blumenkohl-Wings bis hin zu pflanzlichen Chicken-Imitaten. Besonders in internationalen Lokalen wie Gokio Bros findet man oft mindestens ein fleischloses Gericht auf der Karte.
Fazit: Chicken Frankfurt – Ein kulinarisches Erlebnis
Frankfurt zeigt eindrucksvoll, dass Chicken weit mehr ist als nur Fast Food. Die Stadt bietet eine kulinarische Vielfalt, die in der deutschen Gastro-Szene ihresgleichen sucht. Egal ob du ein Fan von koreanischem Fried Chicken, amerikanischem Soul Food oder deutscher Hausmannskost bist – hier wirst du garantiert fündig.
Die besten Lokale wie Gokio Bros, bb.q Chicken, Palmo, Ulsan FFM und Rooster Fried Chicken bieten nicht nur qualitativ hochwertiges Essen, sondern auch ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das du nicht so schnell vergessen wirst. Die Vielfalt an Zubereitungsarten, Beilagen und Würzungen sorgt dafür, dass jeder Besuch aufs Neue überrascht.
Ob für einen gemütlichen Abend zu Hause via Lieferdienst oder für ein geselliges Essen mit Freunden in einem der angesagten Restaurants – Chicken Frankfurt steht für Genuss, Vielfalt und Qualität.

Name: Chicken Frankfurt
Equipment
- Ausrüstung:
- Fritteuse oder großer Topf
- Schüssel zum Marinieren
- Schneebesen
- Küchenpapier
- Grillrost
- Thermometer (optional)
Ingredients
- Zum Frittieren:
- 1 Liter Pflanzenöl z. B. Sonnenblumenöl
- Für die Frankfurt-Apfelwein-Chili-Sauce:
- 2 EL Gochujang koreanische Chilipaste
- 1 EL Honig
- 1 EL Apfelweinessig oder Apfelwein
- 1 EL Sojasauce
- 1 Knoblauchzehe gehackt
- 1 TL Sesamöl
- Beilagen optional:
- Kimchi
- Coleslaw
- Pommes oder Süßkartoffelsticks
Instructions
- Zubereitung:
- Hähnchen marinieren:
- Die Hähnchenteile in Buttermilch, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika einlegen. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) marinieren lassen.
- Panade vorbereiten:
- Mehl, Maisstärke, Backpulver, Salz und Cayennepfeffer in einer großen Schüssel vermengen.
- Hähnchen panieren:
- Die marinierten Hähnchenteile direkt aus der Buttermilch nehmen und im Mehlgemisch gründlich wenden. Für extra Crunch nochmals eintauchen und erneut panieren.
- Frittieren:
- Öl auf 170–180 °C erhitzen. Hähnchenteile portionsweise 8–10 Minuten goldbraun frittieren. Auf einem Gitter abtropfen lassen.
- Sauce zubereiten:
- In einem kleinen Topf Gochujang, Honig, Apfelwein, Sojasauce, Sesamöl und Knoblauch verrühren und bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen.
- Servieren:
- Chicken mit der warmen Sauce glasieren oder separat servieren. Mit Sesam bestreuen und mit Kimchi, Coleslaw und Pommes anrichten.
Notes
Für vegetarische Variante: Hähnchen durch Blumenkohlröschen ersetzen. Für mehr Schärfe: Extra Gochujang oder Chiliflocken verwenden. Sauce kann im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahrt werden