Go Back
German food inspector examining cheese with clipboard in a supermarket

Käse Rückruf – Rezept für eine sichere Küche

Ein humorvoll-satirisches „Rezept“, das zeigt, wie man bei einem Käse-Rückruf richtig handelt – von der Kontrolle der Produkte bis zur sicheren Entsorgung und Rückerstattung.
10 minutes
Total Time 10 minutes
Servings 4

Equipment

  • Kühlschrank
  • Müllbeutel mit Verschluss
  • Smartphone oder Computer
  • Einkaufskassenbon (optional)
  • Appetit auf Sicherheit 😉

Ingredients
  

  • 1 Stück verdächtiger Käse 🧀
  • 1 Prise Menschenverstand
  • 1 Website: lebensmittelwarnung.de
  • 1 Portion Rückerstattungswillen
  • Optional: Schutz-Handschuhe

Instructions
 

  • Überprüfung:
  • Besuche lebensmittelwarnung.de und überprüfe, ob dein Käse zurückgerufen wurde.
  • Sichtung:
  • Vergleiche Produktname, Barcode, Mindesthaltbarkeitsdatum mit deiner Packung.
  • Reaktion:
  • Wenn betroffen → Käse nicht essen!
  • Entsorgung:
  • In einen verschlossenen Beutel geben und sicher im Hausmüll entsorgen.
  • Dokumentation:
  • Optional: Mache ein Foto des Produkts für den Nachweis beim Händler.
  • Rückgabe:
  • Nimm den Bon und/oder das Produkt mit zur Verkaufsstelle. Die meisten Supermärkte erstatten den Preis ohne Probleme.
  • Aufklärung:
  • Informiere Familie und Freunde, falls sie das gleiche Produkt gekauft haben.

Notes

Dieses Rezept schützt nicht nur deinen Magen, sondern auch andere vor potenziell gefährlichen Lebensmitteln. Sicherheit geht vor Genuss!
Keyword Käse Rückruf