Go Back
Traditionelles marokkanisches Frühstück mit Tee, Brot, Honig und Amlou

Traditionelles marokkanisches Frühstück

Ein traditionelles marokkanisches Frühstück ist ein reichhaltiges, aromatisches und gemeinschaftliches Erlebnis mit Minztee, frischen Broten wie Khobz, Baghrir oder Rghaif, süßen und herzhaften Aufstrichen wie Honig, Amlou, Olivenöl sowie Oliven, Käse und Eiern. Es verbindet Genuss mit Kultur und startet den Tag voller Energie. Ideal für Familien oder Wochenendbrunch.
Prep Time 45 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Course Frühstück
Cuisine Marokkanisch
Servings 2
Calories 400 kcal

Equipment

  • Teekanne (idealerweise aus Metall)
  • Kleine Teegläser
  • Pfanne oder Crêpepfanne
  • Rührschüsseln
  • Schöpfkelle
  • Mixer (für Amlou)
  • Kleine Servierschalen und Teller

Ingredients
  

  • 1 Laib Khobz marokkanisches Brot
  • 2 –4 Rghaif oder Meloui optional
  • Honig Butter, Marmelade (Feige, Aprikose)
  • Schwarze oder grüne Oliven
  • Frischkäse oder Ziegenkäse
  • Gekochte Eier
  • Optional: Datteln Joghurt, Frisches Obst (Orangen, Feigen, Trauben)

Instructions
 

  • Minztee zubereiten:
  • Grünen Tee mit etwas heißem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen und das Wasser wegschütten.
  • Frische Minze und Zucker in die Teekanne geben.
  • Mit heißem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen.
  • Tee von oben in die Gläser einschenken, um Schaum zu erzeugen.
  • Baghrir zubereiten:
  • Alle Zutaten für Baghrir in eine Schüssel geben, mit Mixer oder Schneebesen glatt rühren.
  • Den Teig 30–60 Minuten ruhen lassen.
  • Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen, etwas Teig hineingeben (nur eine Seite backen!).
  • Sobald sich viele Löcher bilden und die Oberfläche trocken ist, aus der Pfanne nehmen.
  • Amlou zubereiten:
  • Mandeln fein mahlen.
  • Mit Arganöl und Honig vermengen, bis eine cremige Paste entsteht.
  • In einem Glas oder einer Schüssel servieren.
  • Weitere Komponenten vorbereiten:
  • Brot in Stücke schneiden, Oliven und Käse in Schälchen geben.
  • Butter, Marmelade, Honig, Amlou in kleinen Schalen anrichten.
  • Eier nach Belieben kochen und schälen.
  • Tisch anrichten:
  • Alles auf einem großen Teller oder Tablett servieren.
  • Tee einschenken und gemeinsam genießen.

Notes

Amlou hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen.
Baghrir können eingefroren und im Toaster aufgewärmt werden.
Für eine herzhaftere Variante Rghaif mit Käse oder Hackfleisch füllen.
Keyword traditionelles marokkanisches Frühstück